Gebäudeverglasung – schützen, pflegen und erhalten
Gebäudeverglasungen sind ein zentrales Gestaltungselement der modernen Architektur. Sie bringen Licht ins Gebäude, setzen gestalterische Akzente und tragen zur Energieeffizienz bei. Gleichzeitig sind sie empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Während der Bauphase, bei der Reinigung oder durch Vandalismus entstehen schnell Kratzer oder matte Stellen auf der Glasoberfläche.
Hier setzen wir an. Mit unserer Technologie lassen sich Gebäudeverglasungen nicht nur planen und realisieren, sondern auch nachhaltig pflegen und sanieren – zum Beispiel durch professionelles Glaspolieren und die gezielte Entfernung von Glaskratzern.

Typische Schäden an Gebäudeverglasungen
• Kratzer durch Bauendreinigung, Sand oder Werkzeuge
• Glanzverlust durch Witterung, Umwelteinflüsse oder Reinigung
• Einbrennungen durch Funkenflug oder chemische Rückstände
• Vandalismus mit scharfkantigen Gegenständen oder Säure
• Beschädigungen durch Montage oder Transport
Viele dieser Schäden beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern auch die Funktion und Werterhaltung der Gebäudeverglasung. Ein Austausch ist jedoch nicht immer notwendig.
Gebäudeverglasung sanieren statt ersetzen
Unser speziell entwickeltes Verfahren ermöglicht die schonende Wiederherstellung beschädigter Glasflächen. Wir polieren Glas professionell vor Ort, entfernen Kratzer, Verätzungen und matte Stellen – ohne Ausbau, ohne Lärm und ohne Schmutz.
Vorteile der Glas-Sanierung:
- Bis zu 75 Prozent günstiger als Austausch
- Kein Kran, keine logistischen Verzögerungen
- Keine optischen Verzerrungen oder sichtbare Spuren
- Auch für ESG, VSG und große Fassadenflächen geeignet

Glaspolieren bei Gebäudeverglasungen – ein Beispiel aus der Praxis
Insbesondere bei Vertikalverglasungen an Fassaden entstehen Glaskratzer häufig während der Bauzeit. Diese sind später gut sichtbar und führen nicht selten zu Beanstandungen bei der Abnahme. Auch bei repräsentativen Glasfronten in Eingangsbereichen oder Verkaufsflächen mindert eine beschädigte Verglasung den Gesamteindruck deutlich.
Durch Glaspolieren lässt sich die beschädigte Oberfläche gezielt regenerieren. Die bearbeitete Fläche ist danach nicht als repariert erkennbar.
Schutz vor Vandalismus und mechanischer Belastung
Gebäudeverglasung ist zunehmend Zielscheibe mutwilliger Beschädigung. Dazu gehören:
-
Kratzer mit Schlüsseln oder Werkzeugen
-
Säureverätzungen, z. B. durch Flusssäure
-
Scheuerstellen durch wiederholten Kontakt mit harten Gegenständen
Unsere Technik ermöglicht die professionelle Beseitigung solcher Schäden. In vielen Fällen kann dadurch der Austausch teurer Spezialgläser vermieden werden.
Jetzt Gebäudeverglasung prüfen und erhalten
Sie haben Glaskratzer entdeckt oder möchten Ihre Gebäudeverglasung nach der Bauphase professionell beurteilen lassen? Unser Team analysiert den Schaden, erstellt eine Einschätzung und zeigt konkrete Lösungen auf.