Was tun bei Glaskratzern?
Hier finden Sie
Antworten vom Profi

Glasoberflächen sind täglich Belastungen ausgesetzt – sei es durch Bauarbeiten, Reinigung, Witterung oder schlicht durch den Alltag. Doch nicht jeder Kratzer oder Fleck bedeutet gleich einen teuren Austausch. In unserem FAQ-Bereich finden Sie fundierte Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Glaskratzer, chemische Schäden und die Möglichkeiten der professionellen Sanierung mit GLASSRESQ.

Dominic Duer, Geschäftsführer von GLASSRESQ, hat diese Fragen persönlich zusammengestellt:

Dominic Duer Geschäftsführer von GLASSRESQ beantwortet die Fragen

„Wer die Ursache eines Schadens versteht, kann auch die richtige Lösung wählen. Genau darum geht es uns bei jeder Beratung.“


Dominic Duer, Geschäftsführer GLASSRESQ

Meist gestellte Fragen

Was macht GLASSRESQ genau?

Glassanierung vom Profi – Glaskratzer entfernen und Glas polieren mit GLASSRESQ®

GLASSRESQ ist Ihr Spezialist für professionelle Glassanierung und das Entfernen von Glaskratzern auf allen Glasoberflächen. Mit unserem einzigartigen GLASSRESQ®-System bieten wir eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum teuren Austausch beschädigter Glasflächen. Durch gezieltes Polieren von Glas und die effiziente Instandsetzung sparen unsere Kunden bis zu 90 % der Kosten im Vergleich zum kompletten Glasersatz.

Ob Glaskratzer entfernen, Glas polieren oder eine vollständige Glassanierung – wir übernehmen die Reparatur von Glasflächen aller Art und Dimensionen. Unsere Auftraggeber sind vielfältig: Versicherungen, Architekten, Generalunternehmer, Bauherren, Hausverwaltungen, Ladenbesitzer und Privatpersonen vertrauen auf unsere Expertise in der Glasreparatur.

Unsere speziell geschulten GLASSRESQ-Mitarbeiter sind in der gesamten Schweiz, Deutschland, Österreich, England und Benelux im Einsatz. So garantieren wir schnelle Reaktionszeiten, hohe Qualität und maximale Kundennähe. Von der punktuellen Kratzerentfernung an Schaufensterscheiben bis zur umfassenden Glassanierung kurz vor Bauabnahmen – wir realisieren Projekte jeder Grösse.

Dank der innovativen Technologie von GLASSRESQ ist es möglich, selbst tiefe Glaskratzer zu entfernen und die beschädigte Oberfläche durch fachgerechtes Glas polieren wiederherzustellen. Setzen Sie auf Erfahrung, Präzision und ein professionelles Ergebnis – ganz ohne Glasersatz.

GLASSRESQ – Ihr Partner für Glassanierung, Glaskratzer entfernen und Glas polieren.
Wie das funktioniert sehen Sie hier: Zum Glas polieren

Bietet GLASSRESQ den ganzen Glas Sanierung Service aus einer Hand?

Ja, wir sind auf eine Vielzahl professioneller Dienstleistungen rund um die Glassanierung spezialisiert. Unsere Kernkompetenzen umfassen insbesondere:

Mit diesen Leistungen bieten wir umfassende Lösungen zur Glassanierung – ob Sie Glaskratzer entfernen, Glas polieren oder hartnäckige Rückstände beseitigen lassen möchten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere bewährte Technik, um Glasflächen dauerhaft zu schützen und optisch zu perfektionieren.

Wo kommt GLASSRESQ-Glassanierung zum Einsatz?

Unsere innovative Glassanierung kann auf nahezu allen Glasoberflächen eingesetzt werden. Das Verfahren eignet sich ideal, um Glaskratzer zu entfernen, Glas zu polieren oder beschädigte Glasflächen gezielt instand zu setzen – ganz ohne Austausch.

Typische Anwendungen unserer Technik zur Glassanierung umfassen unter anderem:

  • Schaufenster
  • Fensterscheiben und Hebeschiebetüren
  • GlasfassadenGlastrennwände und Verglasungen aller Art
  • Auto- und Fahrzeugglas (z. B. an ZugfensternTramsBussen)
  • Vitrinen und Spiegel in Geschäften oder Verkaufsflächen

Die Einsatzorte für unsere Dienstleistungen im Bereich Glaskratzer entfernenGlas polieren und Glasoberflächenversiegelung sind ebenso vielfältig:

  • Wohnimmobilien
  • BürogebäudeBanken und Gewerbeimmobilien
  • Industrieanlagen und Hotels
  • SchiffeBaustellen und öffentliche Verkehrsmittel

Ob es um klare Sicht, optische Aufwertung oder funktionale Wiederherstellung geht – unser System zur Glassanierung sorgt für perfekte Ergebnisse auf unterschiedlichsten Glasflächen. GLASSRESQ ist Ihr Partner, wenn es darum geht, Glaskratzer professionell zu entfernen, Glasflächen hochwertig zu polieren oder spezielle Schäden wie Verätzungen und Funkenwurf zu beheben.

Wie funktioniert das GLASSRESQ®-Verfahren zur professionellen Glassanierung?

Das GLASSRESQ®-Verfahren zur Glassanierung basiert nicht auf einer klassischen mechanischen Abtragung der Glasoberfläche, sondern auf einer hochentwickelten Methode der plastischen Verformung – einem echten Fliessvorgang auf molekularer Ebene. So gelingt es uns, Glaskratzer zu entfernen und beschädigte Glasflächen effizient zu polieren, ohne das Glas strukturell zu schwächen.

Bei Arbeitstemperaturen von bis zu 400°C wird die Glasoberfläche durch kontrollierte thermische Prozesse gezielt verformt. Dabei verdampfen Feuchtigkeit und kristallgebundenes Wasser, Carbonate und Sulfate zersetzen sich, und es kommt zu chemischen Reaktionen der Alkalien im Glas. Der eigentliche Fliessvorgang beginnt – die Glasstruktur wird so verändert, dass Kratzer und andere Oberflächenschäden nachhaltig beseitigt werden können.

Trotz dieser hohen Prozessenergie bleibt die Glasfläche selbst kühl: Dank unseres integrierten Absaugmoduls liegt die Oberflächentemperatur bei nur 40–60°C. So vermeiden wir thermische Spannungen und mögliche Verformungen im Glas.

Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz großformatiger Arbeitsmittel (Ø 1500–2000mm) und die spezielle, diffuse Verfahrensweise, werden Überhitzungen und optische Verzerrungen, wie etwa linsenförmige Wellen, verhindert. Gleichzeitig können wir mehrere Glaskratzer oder Schäden gleichzeitig behandeln, was die Effizienz bei großflächigen Sanierungen deutlich erhöht.

Unsere langjährige Erfahrung mit über zehntausenden erfolgreich sanierten ESG-Glasscheiben (über 4 m² Fläche pro Element) zeigt: Besonders bei ESG-Glas (Einscheibensicherheitsglas) funktioniert das Verfahren schneller und einfacher als bei Floatglas – vor allem im sensiblen Randbereich mit hohem Spannungsverhältnis.

Sie möchten genau verstehen, wie wir Glaskratzer entfernenGlas polieren und großflächige Glassanierung realisieren? Dann werfen Sie einen Blick auf unser detailliertes GLASSRESQ®-Verfahren.

Glas polieren – ist das überhaupt möglich?

Ja, Glas polieren ist nicht nur möglich, sondern fester Bestandteil der Glasverarbeitung. Schon bei der industriellen Herstellung von Glas zählt das Polieren zu den letzten und entscheidenden Arbeitsschritten. Durch die mechanische Bearbeitung der Glasoberfläche wird eine absolut klare, verzerrungsfreie Durchsicht gewährleistet – ein Qualitätsmerkmal jeder hochwertigen Glasscheibe.

Genau an diesem industriellen Standard knüpft unser Verfahren zur Glassanierung an: GLASSRESQ verwendet modernste Technologien, um Glas zu polieren, Glaskratzer zu entfernen und beschädigte Oberflächen wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen – ganz ohne Austausch der Scheibe.

Da das Polieren von Glas ein bewährter und täglich angewendeter Prozess in der Glasproduktion ist, ist unser Verfahren optimal auf den Werkstoff Glas abgestimmt. Es integriert sich nahtlos in den natürlichen Lebenszyklus von Glasflächen – von der Produktion bis zur professionellen Instandsetzung.

Ob bei Schaufenstern, Glasfassaden oder ESG-Elementen: Unser Verfahren zum Glas polieren ist nicht nur sicher und effektiv, sondern bewahrt auch die optische und strukturelle Integrität der Glasfläche.

GLASSRESQ – wenn es darum geht, Glas fachgerecht zu polieren, Glaskratzer zu entfernen und hochwertige Glassanierung umzusetzen.

Wird beim Glas polieren Material abgetragen?

Beim Glas polieren mit dem GLASSRESQ®-Verfahren wird nur eine minimale Materialmenge abgetragen, die weit innerhalb der normierten Toleranzen der Glasindustrie liegt. Die zulässigen Grenzabmaße der Nenndicken sind in verschiedenen Normen und Richtlinien genau definiert. So erlaubt beispielsweise die DIN 572 Teil 2 für Floatglas mit 8mm Stärke eine Nenndickenabweichung von ±0,3mm.

Typische Glaskratzer weisen hingegen nur Tiefen von etwa 0,02 bis 0,05mm auf. Das bedeutet: Beim Auspolieren dieser Kratzer wird die Glasdicke nur minimal beeinflusst – und liegt damit weit unterhalb der zulässigen Toleranzen, die in der Glasherstellung gängig sind.

Die Planität der Glasfläche bleibt also vollständig erhalten, selbst nach einer gezielten Glassanierung oder wenn wir Glaskratzer entfernen. Wie auch der Fraunhofer IRB Verlag im Fachbuch „Glasschäden“ bestätigt, beeinträchtigt das professionelle Polieren von Glas die strukturelle und optische Qualität nicht.

Fazit: Unser Verfahren zum Glas polieren ist absolut sicher, präzise und konform mit den technischen Vorgaben der Glasindustrie. Es ermöglicht die nachhaltige Entfernung von Kratzern, ohne die Funktionalität oder Stabilität des Glases zu beeinflussen.

GLASSRESQ – die sichere Lösung, um Glaskratzer zu entfernen, Glas zu polieren und hochwertige Glassanierung durchzuführen.

Entstehen beim Glas polieren optische Beeinträchtigungen?

Nein – das GLASSRESQ®-Verfahren vermeidet gezielt optische Beeinträchtigungen wie Verzerrungen oder sichtbare Übergänge. Bei der professionellen Glassanierung und beim Glas polieren achten wir darauf, dass die behandelte Fläche nahtlos mit der unbehandelten Glasoberfläche übergeht. So verhindern wir gezielt die Entstehung linsenartiger Strukturen oder Wellenbildungen.

Die Übergänge zwischen polierter und ursprünglicher Fläche werden systematisch geglättet, sodass keine sichtbaren Kanten, Ränder oder optischen Unregelmäßigkeiten entstehen. Für den Normalbetrachter ist die Bearbeitung in der Regel nicht wahrnehmbar oder als störend empfunden – selbst bei genauer Betrachtung.

Unsere Arbeit orientiert sich an den aktuellen Richtlinien zur visuellen Beurteilung der Glasqualität im Bauwesen. Das bedeutet: Auch nach dem Entfernen von Glaskratzern oder dem Polieren großer Glasflächen entspricht das Ergebnis den geltenden Normen und Qualitätsstandards der Glasbranche.

Sie möchten sich selbst ein Bild machen? Hier finden Sie die aktuelle Glasnormrichtlinie zur Bewertung von Scheiben mit Kratzern, Verätzungen oder sonstigen Schäden:

 

GLASSRESQ – für eine Glassanierung ohne optische Kompromisse: Glaskratzer entfernen und Glas polieren mit perfektem Ergebnis.

Entsteht Schmutz und Dreck bei der Glassanierung?

Nein – beim GLASSRESQ®-Verfahren entsteht kein Schmutz, Staub oder sonstiger Dreck. Unsere Glassanierung erfolgt mit einem geschlossenen, besonders sauberen Trockenverfahren, das ohne Wasser oder aggressive Reinigungsmittel auskommt. Das macht die Bearbeitung nicht nur effizient, sondern auch absolut sauber – ideal für den Einsatz in sensiblen Umgebungen wie Büros, Ladengeschäften, Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen.

Das GLASSRESQ®-System ist mit einer leistungsstarken Absaugtechnik ausgestattet, die selbst gesundheitsschädliche Glasstaubpartikel der Klasse H (Feinstaub) zuverlässig entfernt. So bleibt die Umgebung staubfrei, und es ist keine Endreinigung nach dem Glas polieren oder Glaskratzer entfernen notwendig.

Dank dieser Technologie ist unser Verfahren nicht nur effektiv, sondern auch besonders anwenderfreundlich – ohne Aufwand für Reinigung, ohne Rückstände und ohne Unterbrechung Ihres Betriebs oder Wohnalltags.

GLASSRESQ – saubere Glassanierung ohne Schmutz, Staub oder Nachreinigung.

Wie kann ich beurteilen, ob ein Glaskratzer saniert werden kann?

Ob sich ein Glaskratzer entfernen lässt, können Sie mit einer einfachen Erstprüfung selbst beurteilen. Hier ein paar hilfreiche Tipps für Ihre visuelle Einschätzung, bevor Sie eine professionelle Glassanierung in Betracht ziehen:

  • Durchsicht statt Aufsicht: Entscheidend ist nicht der Blick direkt auf den Kratzer, sondern die Sicht durch das Glas. Prüfen Sie, ob der Hintergrund durch die Glasscheibe verzerrt wirkt – das ist das Hauptkriterium.
  • Abstand beachten: Laut Schweizer Norm erfolgt die Prüfung aus 3 Metern Entfernung. In der EU gilt ein Prüf-Abstand von 1 Meter.
  • Richtiger Betrachtungswinkel: Beurteilen Sie das Glas von innen nach außen – so, wie es der normalen Nutzung des Raumes entspricht.
  • Tageslichtbedingungen: Prüfen Sie im Freien bei diffusem Tageslicht, also nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Innenverglasungen sollten bei der vorgesehenen Raumbeleuchtung beurteilt werden.

Diese Schritte helfen Ihnen, erste Rückschlüsse darauf zu ziehen, ob eine professionelle Glassanierung oder ein Polieren des Glases sinnvoll ist.

Sie sind sich unsicher? Kein Problem: Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Erstbegutachtung an. So können wir schnell und unkompliziert feststellen, ob der Kratzer durch unser Verfahren entfernt und das Glas wiederhergestellt werden kann – ohne Austausch, schnell und zuverlässig.

GLASSRESQ – Glaskratzer entfernen und Glas professionell sanieren. Schnell, sauber und effektiv.

Wie viel CO₂ spart eine Glassanierung im Vergleich zum Glasaustausch?

Eine professionelle Glassanierung mit dem GLASSRESQ®-Verfahren ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Im Vergleich zum Austausch einer Scheibe spart die Instandsetzung durch Glas polieren oder Glaskratzer entfernen im Durchschnitt rund 500Kilogramm CO₂ pro Glasfläche ein.

Zum Vergleich:
500kg CO₂ entsprechen in etwa dem CO₂-Ausstoß eines Hin- und Rückflugs von Zürich nach Mallorca – pro Person!

Und das Beste:
Wir sanieren täglich rund 100 Glasscheiben, was zu einer täglichen Einsparung von über 50.000kg CO₂ führt. Das entspricht ungefähr dem jährlichen CO₂-Ausstoß von über 25 Benzin-PKWs, die jeweils rund 15.000Kilometer fahren.

Diese beeindruckende Bilanz zeigt:
Mit jeder Glassanierung statt eines Glasaustauschs leisten Sie nicht nur einen ökologisch sinnvollen Beitrag, sondern helfen aktiv mit, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren – ganz ohne Qualitätseinbußen.

GLASSRESQ – Glaskratzer entfernen, Glas polieren, CO₂ sparen. Nachhaltige Glassanierung für eine saubere Zukunft.

Infoblatt ESG Wert Einsparung

Was kostet eine Glassanierung?

Die Glassanierung mit GLASSRESQ® ist in den meisten Fällen bis zu 90% günstiger als ein kompletter Glasaustausch. Statt eine Scheibe zu ersetzen, können wir vorhandene Schäden durch gezieltes Glas polieren und Glaskratzer entfernen nachhaltig beheben – schnell, sauber und kosteneffizient.

Durchschnittliche Kosten:

  • Die meisten Kratzer haben eine Länge von etwa 10–20cm.
  • Die Kosten pro Schaden liegen hierbei bei rund CHF 150.–, abhängig von Tiefe und Fläche.
  • Bei größeren Schäden kann der Preis variieren – doch gerade bei großen Glasflächen ist die Einsparung gegenüber dem Austausch besonders hoch, da der Materialwert exponentiell steigt.

 

Wichtig:
Je grösser die Scheibe, desto höher der potenzielle Austauschpreis – und desto mehr sparen Sie mit einer professionellen Glassanierung. Besonders bei Fassadenglas, Schaufenstern, ESG-Verglasungen oder Sicherheitsglas sind die Unterschiede oft enorm.

100% Abnahmegarantie: Wir garantieren, dass die sanierte Fläche der normgerechten Sichtprüfung entspricht.

 

Kostenlose Offerten in der ganzen Schweiz:

Senden Sie uns einfach ein Foto des Schadens oder vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin vor Ort. Unsere Experten erstellen für Sie ein unverbindliches und transparentes Angebot – schnell und unkompliziert.

GLASSRESQ – Glaskratzer entfernen, Glas polieren, Geld sparen. Professionelle Glassanierung mit Garantie.

Was sie wissen sollten. Und mehr.

GLASSRESQ - Verfahren

Unsere einzigartige Verfahrenstechnik im Detail.

Infoblatt zu GLASSRESQ

Alle Unternehmensfakten auf einen Blick.

Arten von Glasschäden

Grundlage zur Bestimmung unterschiedlicher Glaskratzer.

Anleitung visuelle Prüfung

Anleitung zur visuellen Selbstprüfung von Glasschäden.

Instand setzen statt ersetzen

Übersicht der Vorteile von Glaskratzerentfernung.

Testbericht zur Glaskratzerentfernung

Testbericht für ein Glasprodukt gemäß der Europäischen Norm EN 12150-1.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Noch Fragen offen oder bereits ein Glasschaden zu melden?

Unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter – schnell, professionell und unverbindlich.
Laden Sie einfach ein Foto hoch oder fordern Sie direkt eine kostenlose Ersteinschätzung an.


    Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.