Glas polieren – Kratzer entfernen und Oberflächen wieder zum Glänzen bringen

Glasflächen verlieren mit der Zeit an Klarheit. Kratzer, Ablagerungen oder falsche Reinigungstechniken machen das Glas stumpf und unansehnlich. Doch mit dem richtigen Verfahren lassen sich viele dieser Schäden beheben. Glas polieren ist eine effektive Methode, um Kratzer zu entfernen und den ursprünglichen Glanz zurückzubringen.

Ob Fenster, Glastüren, Vitrinen oder Duschwände – mit unserer professionellen Glaspolitur sorgen wir für perfekte Durchsicht.

Warum Glas polieren sinnvoll ist

• Kleine Kratzer verschwinden vollständig
• Der Glanz der Glasfläche wird sichtbar verbessert
• Teure Glaswechsel entfallen
• Die Bearbeitung erfolgt schonend und nachhaltig

Wir arbeiten mit verschiedenen Glasarten wie ESG, VSG und Floatglas. Das Glas polieren eignet sich für private Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Besonders häufig polieren wir Glas in Fenstern, Duschabtrennungen, Glastüren oder Wintergärten.

 

Der Ablauf beim Glas polieren

Bevor wir mit dem Glas polieren beginnen, wird die Oberfläche sorgfältig gereinigt. Rückstände wie Fett, Schmutz oder alte Reinigungsmittel müssen vollständig entfernt sein. Nur so kann die Politur richtig wirken.

Je nach Schadensbild verwenden wir eine flüssige oder pulverförmige Glaspolitur. Diese wird mit einem Polierfilz maschinell aufgetragen. Mit kreisenden Bewegungen und gleichmäßigem Druck tragen wir die beschädigte Oberfläche minimal ab. Danach wird das Glas gründlich gereinigt und mit einem weichen Tuch nachbehandelt.

Das Ergebnis ist eine klare, glänzende Glasfläche ohne sichtbare Kratzer.

So funktioniert die Glassanierung in 4 Schritte:

1. Aufrauen, Grobschliff

Im ersten Schritt werden tiefe Kratzer, Auslaugungen oder Schmelzspuren durch kontrolliertes Aufrauen grossflächig entfernt.

2. Glasaufbereitung

Die Fläche wird gleichmässig geglättet und auf den Feinschliff vorbereitet. So entsteht eine homogene Basis, auf der sich spätere Schleif- und Poliervorgänge optimal entfalten können.

3. Feinschliff

Verbliebene Schleifspuren werden vollständig entfernt und die Oberfläche so verfeinert, dass die ursprüngliche Lichtdurchlässigkeit wiederhergestellt wird. Das Ergebnis: keine matten Zonen, keine sichtbaren Übergänge.

4. Politur und Tiefenreinigung

In der letzten Phase werden feinste Rückstände beseitigt, das Glas auf Hochglanz poliert und abschliessend gründlich gereinigt. So entsteht ein klares, verzerrungsfreies Ergebnis mit maximaler optischer Qualität.

Tipps zur Pflege nach dem Glas polieren

Damit Ihre Glasflächen auch nach der Behandlung lange schön bleiben, empfehlen wir:

• Verwenden Sie nur weiche, saubere Tücher
• Vermeiden Sie Schwämme mit rauer Oberfläche
• Verwenden Sie milde Reinigungsmittel
• Reinigen Sie nur bei vollständig entfernten Verschmutzungen
• Vermeiden Sie Zeitungspapier beim Fensterputzen

Diese einfachen Massnahmen schützen Ihre Glasflächen vor neuen Kratzern.

 

Glas polieren lassen – schnell, professionell und vor Ort

Wir sind für Sie da in Zürich, Bern, Aargau, St. Gallen, Luzern und Basel. Ob Neubau, Sanierung oder Glasreparatur im Bestand – unser Team poliert Glasflächen direkt vor Ort.

Sie möchten wissen, ob eine Politur bei Ihrem Glas möglich ist? Senden Sie uns ein Foto oder rufen Sie uns an. Wir melden uns mit einer Ersteinschätzung und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.

Glaskratzer am Bau  ⮂  Gebäudeverglasung

Jetzt Kontakt aufnehmen

Noch Fragen offen oder bereits ein Glasschaden zu melden?

Unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter – schnell, professionell und unverbindlich.
Laden Sie einfach ein Foto hoch oder fordern Sie direkt eine kostenlose Ersteinschätzung an.


    Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.