Glaskratzer am Bau: erkennen, sanieren, vermeiden
Glas prägt die moderne Architektur wie kaum ein anderes Material. Immer häufiger werden ganze Fassaden, Gebäudehüllen und Innenräume mit großflächigen Glaselementen gestaltet. Doch gerade in der Bauphase sind diese hochwertigen Oberflächen besonders gefährdet – Glaskratzer am Bau entstehen oft schneller, als man denkt.
Warum Glaskratzer auf Baustellen so häufig sind
Bereits während der Rohbauphase werden Glasscheiben montiert – meist nur durch eine dünne Schutzfolie gesichert. In dieser sensiblen Bauphase arbeiten viele verschiedene Gewerke gleichzeitig auf engem Raum: Gipser, Maler, Bodenleger, Sanitärinstallateure, Reinigungsfirmen. Dabei kommt es immer wieder zu unbeabsichtigten mechanischen Einwirkungen.
Typische Ursachen für Glaskratzer auf Baustellen:
- Staub, Sand oder Mörtelreste zwischen Reinigungsutensil und Glas
- Falsche oder aggressive Reinigungsmittel
- Unachtsame Handhabung von Werkzeugen und Maschinen
- Frühzeitig entfernte oder beschädigte Schutzfolien
Besonders häufig betroffen ist ESG-Glas (Einscheibensicherheitsglas), da es empfindlicher auf Kratzer reagiert als andere Glasarten wie Floatglas.

Glaskratzer bei der Baureinigung – ein bekanntes Problem
Viele Kratzer entstehen während oder nach der Baureinigung. Besonders hartnäckige Verschmutzungen wie Mörtel oder Farbspritzer werden mit ungeeigneten Werkzeugen entfernt – dabei entstehen feine bis tiefe Glaskratzer, die im fertigen Objekt sichtbar bleiben.
GLASSRESQ: Professionelle Glaskratzersanierung statt teurer Austausch
Wir von GLASSRESQ haben uns auf die Sanierung von Glaskratzern und Oberflächenschäden an Glas spezialisiert – direkt vor Ort, ohne Ausbau und ohne Baustellenunterbruch. Dank unserer eigens entwickelten, staubfreien Swissmade-Technologie sanieren wir auch tiefe Kratzer bis zu 2 cm Randnähe – effizient, sauber und nachhaltig.
Vorteile unserer Glas-Sanierung:
- Bis zu 75 % günstiger als ein Scheibenaustausch
- Kein Kran, keine Wartezeit, keine Logistikprobleme
- Keine Nachreinigung notwendig dank staubfreiem Verfahren
- Umweltfreundlich: weniger Ressourcen, weniger CO₂

Glaskratzer sanieren spart Geld, Zeit und Nerven
Ob bei der Endreinigung, während der Bauphase oder nach der Abnahme – Glaskratzer lassen sich in vielen Fällen professionell entfernen, ohne teure Ersatzscheiben und ohne Bauverzögerung.
Jetzt Glaskratzer sanieren lassen und Aufwand vermeiden! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Noch Fragen offen oder bereits ein Glasschaden zu melden?
Unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter – schnell, professionell und unverbindlich.
Laden Sie einfach ein Foto hoch oder fordern Sie direkt eine kostenlose Ersteinschätzung an.