Glaskratzer entfernen – sanft, effektiv, professionell

Kratzer im Glas sind ein Ärgernis – ganz gleich, ob auf dem Esstisch, dem Fenster oder der Duschwand. Die gute Nachricht: Viele dieser Schäden lassen sich sanft und dauerhaft beseitigen. Wir zeigen, welche Methoden wirklich helfen und wann Sie auf professionelle Hilfe setzen sollten.

Feine Glaskratzer selbst entfernen?

Oberflächliche Kratzer entstehen schnell: durch Schlüssel, Spielzeug, Reinigungswerkzeuge oder Alltagsgegenstände. Bei flachen Kratzern – etwa auf Tischen oder Vitrinen – können Hausmittel wie Zahnpasta oder Poliermittel aus dem Baumarkt erste Hilfe leisten. Wichtig dabei: Die Oberfläche muss vorher gründlich gereinigt und fettfrei sein.

Für solche DIY-Maßnahmen finden Sie in der ganzen Schweiz – von Zürich bis Luzern – passende Produkte. Doch bei tieferen Schäden oder großflächigen Kratzbildern stossen einfache Mittel an ihre Grenzen.

 

Kanadabalsam bei tieferen Kratzern?

Ein traditionelles Hausmittel ist Kanadabalsam – ein transparentes Baumharz, das tiefere Rillen im Glas auffüllen kann. Der Vorteil: Es hat ähnliche Lichtbrechungseigenschaften wie Glas. Nach dem Aushärten wird der Kratzer optisch deutlich reduziert. Diese Methode eignet sich aber nur für einzelne, klar abgegrenzte Beschädigungen – nicht für flächige Glaskratzer.

 

Mehrere Glaskratzer entfernen – durch professionelles Schleifen

Sind viele kleine oder tiefere Kratzer auf der Glasfläche sichtbar, ist der beste Weg eine professionelle Glassanierung. Dabei wird das Glas sanft geschliffen und anschließend poliert – ohne die Scheibe auszutauschen. Unsere Spezialisten bei GLASSRESQ nutzen ein staubfreies, präzises Verfahren, das die Optik vollständig wiederherstellt – ganz ohne sichtbare Rückstände oder Verzerrungen.

Gerade bei hochwertigen Scheiben wie Glastüren, Panoramaglas oder Küchenrückwänden empfehlen wir diese Lösung, um Glasflächen dauerhaft zu erhalten.

Neubau werden Glaskratzer mittels Poliermaschine entfernt Neubau werden Glaskratzer mittels Poliermaschine entfernt Neubau werden Glaskratzer mittels Poliermaschine entfernt

 

Wann ist professionelle Hilfe gefragt?

Eine Eigenreparatur kann sinnvoll sein, wenn:

  • der Kratzer oberflächlich und klar lokalisiert ist

  • das Glas dick genug ist, um vorsichtig geschliffen zu werden

  • keine Verzerrungen oder sichtbare Rückstände toleriert werden müssen

Professionelle Hilfe ist empfehlenswert, wenn:

  • die Kratzer tief oder zahlreich sind

  • die Scheibe besonders groß, teuer oder schwer zugänglich ist

  • der Schaden im Sichtfeld liegt (z. B. bei Vitrinen oder Fahrzeugverglasung)

  • ein perfektes, gleichmäßiges Ergebnis gewünscht ist

 

Wir entfernen Glaskratzer schweizweit – dauerhaft und zuverlässig

Unsere GLASSRESQ-Fachleute sind für Sie in der ganzen Schweiz unterwegs – ob in Zürich, Aargau, Bern, Luzern, Basel oder St. Gallen. Mit unserer patentierten Sanierungstechnik entfernen wir Glaskratzer direkt vor Ort – ohne Ausbau und ohne Rückstände.

Sie möchten mehr wissen oder eine Einschätzung Ihres Glasschadens? Dann nutzen Sie unseren Service.

Glasrepartatur  ⮂  Glaskratzer Informationen

Jetzt anfragen:


    Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.