Kratzer im Glas entfernen – was wirklich hilft
Kratzer im Glas sehen nicht nur unschön aus, sondern stören auch die Durchsicht und die Funktion der Oberfläche. Ob auf Fensterscheiben, Glastischen oder Vitrinen – Glasschäden im Alltag sind keine Seltenheit. Doch die gute Nachricht ist: Viele Kratzer lassen sich entfernen. Je nach Tiefe und Art des Schadens helfen entweder Hausmittel oder eine professionelle Glaspolitur.
Was tun bei feinen Kratzern im Glas?
Leichte, oberflächliche Kratzer entstehen oft durch Reinigung, Staubpartikel oder das Verschieben von Gegenständen. Diese sogenannten Haarlinienkratzer lassen sich manchmal mit einfachen Mitteln behandeln:
Bewährte Hausmittel:
-
Zahnpasta mit Poliereffekt
-
Ammoniak-Wasser-Lösung
-
Glaspoliermittel aus dem Fachhandel
Dabei gilt: Immer mit weichen Tüchern arbeiten, die Fläche vorher gründlich reinigen und mehrere Durchgänge durchführen. Hausmittel funktionieren nur bei sehr feinen, kaum fühlbaren Kratzern.
Tipp: Auf Websites wie OBI.de finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Hausmittel – doch diese helfen nicht bei tieferen Schäden.
Wann lohnt sich professionelle Glaspolitur?
Sobald Kratzer tiefer gehen oder die gesamte Fläche stumpf wirkt, helfen Hausmittel nicht mehr weiter. Hier kommt unser GLASSRESQ-Verfahren zum Einsatz. Es ermöglicht eine fachgerechte Sanierung von Glasflächen ohne Ausbau oder Austausch der Scheibe.
Vorteile unserer Technik:
-
Auch bei tiefen Kratzern einsetzbar
-
Kein optischer Unterschied nach der Behandlung
-
Sanierung vor Ort ohne Schmutz oder Lärm
-
Spart bis zu 75 % der Kosten gegenüber einem Glasaustausch
Wir analysieren jeden Schaden individuell und sagen Ihnen, ob eine Reparatur sinnvoll und möglich ist.
Für welche Schäden ist Glaspolieren ideal?
Unsere Technik eignet sich besonders für:
• Fensterscheiben mit Kratzern nach Bauarbeiten
• Glastüren mit stumpfen Laufspuren
• Glastische mit Schleif- oder Scheuerschäden
• Glaswände oder Duschen mit Langzeitbelastung
• ESG- oder VSG-Glas mit optischen Mängeln
Unser Einsatzgebiet
Wir sind in der gesamten Schweiz für Sie im Einsatz – darunter Zürich, Bern, Aargau, St. Gallen, Luzern und Basel. Unsere Experten kommen zu Ihnen, analysieren den Schaden und empfehlen eine passende Lösung.